wir sind neu bei Condacam und möchten das CAM für unsere Maschinen mit Heidenhain-Steuerung nutzen.
Als Postprozessor ist der iTNC530 aktiv, den wir entsprechend der Maschine anpassen möchten. Dazu tauchen ein paar Fragen auf.
1. Gibt es eine Übersicht, was die PP-Macros im Assistenten bewirken, bzw. was mit welchem Macro ausgegeben werden kann?
2. Besteht die Möglichkeit, die Vorschübe als Q-Parameter ausgeben zu lassen?
Unsere Programme sind immer so aufgebaut, dass nach dem Werkzeugaufruf die entsprechenden Vorschübe definiert werden.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
...
24 TOOL CALL 3 Z S1150 DL+0 DR+0
25 TOOL DEF 4
26 ; Werkzeugname: WP-T-F-D52-R6
27 FN 0: Q1 =+1120 ; Anfahrvorschub
28 FN 0: Q3 =+1400 ; Fraesvorschub
29 FN 0: Q4 =+0 ; Variabler-F
...
Schöne Grüße
EWO